Im Laufe von unterschiedlichen akademischen und nicht-akademischen Veranstaltungen in den Bereichen Forschung, Lehre und Internationales haben Mitarbeiter*innen und Studierende des Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space Inhalte in unterschiedlichen öffentlichen Formaten und Medien in den letzten Jahren generiert. Kurzfilme, Vorträge, Vorlesungen, Podiumsdiskussionen, Podcasts, Interviews and weitere veröffentlichte Materialien können mittels dieser Homepage und unseres Peertube Kanals abgerufen werden. Die Links unten werden laufend aktualisiert.
Geladene Vorträge, Dialoge und Interviews
- Care and the City – Encounters with Urban Studies – Dialog und Workshop. Organisiert vom Minerva Lab, in Kooperation mit CaSaDi Network und AESOP Thematic Group Public Spaces and Urban Cultures. 05.05.2022 (S. Knierbein und A. Gabauer, Englisch)
- Wie schön sollen unsere Städte künftig aussehen? – Interview im falstaff. 16.01.2022
- Tonspur On Site: Streamers – a Covid Sculpture. Interactive Speaker Sculpture in the Shape of a Pestsäule. Von Benoît Maubrey. Eröffnung und Wissenschaftliche Geleitwort. (S. Knierbein)
- Lived Space and Everyday Life – Gastvortrag in der Lehrveranstaltung: Emerging Fields in Architecture, Institut für Architektur und Entwerfen, TU Wien. 17.01.2022. (S. Knierbein)
- La ciudad no calla: Nuevos paisajes de solidaridad y de resistencia urbana – Session am 2nd International Congress on Urban Landscape, Barcelona (S. Knierbein, J. Xurigué und M. Sol Mena Rubio, Spanisch)
- Wohin in der Hitze der Stadt? – Life-Interview bei Punkt Eins, Radio Ö1. 15.06.2021. (S. Knierbein, Deutsch)
- Innovations in Urban Studies, Everyday Life and Lived Space – Transatlantic Conversation Series 2021, Universität Berkeley in Zusammenarbeit mit den North American Austria Centers, Wirth Institute, University of Alberta, Edmonton, Kanada, Office of Science and Technology in Austria in Washington D.C. (OSTA). 31.03.2021. Video publiziert am 02.04.2021. (S. Knierbein, Englisch)
- The City as a Driver for Societal Transformation. Interview. Diagnose #7 Interview Series Interview realisiert durch Urban Design Studierende der TU Berlin/ BB2040 Project, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, 14.09.2020. Video publiziert am 10.11.2020. (S. Knierbein, Englisch)
- Envisioning the Future City – Everyday Life, Public Space, Lived Space and Social Infrastructure. Geladener Beitrag im Rahmen des Webinars ‘A Year Without Public Space’ Series #5-4 Our Future Cities: Public Space Initiatives, Innovative Policies and Creative Actions to recover during and after the pandemic. Organisiert durch die Chinesische Universität in Hong Kong, das Journal of Public Space und UN Habitat. 24.09.2020. (S. Knierbein, Englisch)
- Vienna Humanities Festival Urban Emancipation. 23.09.2017. (S. Knierbein, im Gespräch mit Martina Nussbaumer, Kuratorin, Wien Museum, Deutsch)
- La ciudad no calla – Nuevos paisajes de solidaridad y de resistencia urbana. Icoul Congreso Internacional de Paisaje Urbano. Barcelona. 13.06.2017 (S. Knierbein, Spanisch)
- Whatchado Interview: How to become an urban researcher? 17.07.2015. (S. Knierbein, Englisch)
- TedX Vienna Salon Public Space between Crisis, Innovation and Utopia 17.07.2015. (S. Knierbein, Englisch)
Podcasts
- „Smart Cities“. Heimo Scheuch im Interview mit Sabine Knierbein.Podcast Episode. 04.2022. (S.Knierbein, Deutsch)
- „Smart Cities“. Heimo Scheuch im Interview mit Sabine Knierbein.Podcast Episode. 03.2022. (S.Knierbein, Englisch)
- „Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern!“ Podcast über Care im Gemeindebau. Herausgegeben vom Kollektiv Raumstation. 2021. (A. Gabauer, Deutsch)
- Urban Trialogue Podcast Episode 1: „Literature beyond us“ mit Giti Chandra. Weitere Informationen. 2021. (B. Ateş, P. Milić und L. Sobral, Englisch).
- Urban Trialogue Podcast Episode 2: “Decolonisation of the mind” mit Danilo Babić. Weitere Informationen. 2021. (B. Ateş, P. Milić und L. Sobral, Englisch)
- Urban Trilogie Podcast Episode 3: „Permanently temporary” mit Yafa El Masri„. Weitere Informationen. 2021. (B. Ateş, P. Milić und L. Sobral, Englisch)
- KTH Stockholm & TU Wien Visiting Professorship Program in Urban Studies – Interview. Urbanistica Podcast. Herausgegeben von Mustafa Sherif. 03.2021. (S. Knierbein, Englisch)
- Öffentliche Räume erforschen. Schall und Raum. Podcast Serie zum öffentlichen Raum des Bremer Zentrums für Baukultur. Herausgegeben von Céline Schmidt-Hamburger und Christian von Wissel. 11.2020. (S. Knierbein, Deutsch)
- Das Öffentliche Leben und was es mit der Demokratie zu tun hat. Life Interview. Radio Helsinki Graz. Interviewführung: Lale Rodgarkia-Dara. 2020. (S. Knierbein, Deutsch)
Events
- Ansprechen: Öffentlicher Raum n.C. ZV Steiermark Online-Podiumsdiskussion. Weitere Informationen. 2020. (S. Knierbein)
- AESOP Thematic Groups Fika: Introduction to the Thematic Group for Planning Education. Weitere Informationen. 2021. (Gruppe)
- AESOP Thematic Groups Fika: Introduction to the Thematic Group for Planning and Complexity. Weitere Informationen. 2021. (Gruppe)
- AESOP Thematic Groups Fika: Introduction to the Thematic Group for Public Spaces and Urban Cultures. Weitere Informationen.2021. (Gruppe)
- AESOP Thematic Groups Fika: Introduction to the Thematic Group for Planning/Conflict. Weitere Informationen. 2021. (Gruppe)
Recorded Lectures
- Care and the City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2021. (A. Gabauer und S. Knierbein).
- Everyday Life and the Public City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020. (S. Knierbein).
- Lived Space and Everyday Geographies. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020 (S. Knierbein).
- Lived Space and the Embodied City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020. (S. Knierbein).
- Global Urban Restructuring and the Insurgent City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020. (S. Knierbein).
- Individualization and the Entrepreneurial City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020. (S. Knierbein).
- Urban Emancipation and the Post-Political City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020. (S. Knierbein).
- Urban Studies and the Post-Colonial City. Aufgezeichnete Vorlesung. 2020. (S. Knierbein).
- To access further recorded lectures visit the Peertube Channel.
Student Projects and Video Documentations
- Studentisches Projekt „Exploring Intergenerational Practices of Care“ Kurzfilme. 2021. (Group)
- Studentisches Projekt „Where we care for each other“ in the scope of the Exercise Paths and tools of the production of space Winter Term 2020/21. Kurzfilm. 2021. (S. Bernhard und S. Dinkova)
- Studentisches Projekt: „Stories of Life and Work. Exploring Work Ethics and Diverse Economies in and around Vienna and beyond“. Short Movies. 2020. (Group)
- CARE – Cities. Action. Research and Education. Internationale Urbanistik-Konferenz. Videodokumentation. 2019.
- Internationale Konferenz. Unsettled. Urban Routines, Temporalities and Contestations. Videodokumentation. 2017.
EPUM Project Documentation