Sabine Knierbein
Konzept, Fundraising, Organisation, Durchführung, Abwicklung, Dokumentation
03|2017 | Unsettled. Urban Routines, Temporalities and Contestations. International Conference 2017 Leitung, Teamkoordination Dreitägige internationale Konferenz, gemeinsam kuratiert mit Prof. Dr. Sybille Frank (TU Darmstadt), Elina Kränzle MSc, Prof. Dr. Nikolai Roskamm (FH Erfurt), Tihomir Viderman MSc und Academic Leader Ed Wall (University of Greenwhich, UK). Ca. 160 Teilnehmende. |
10|2016 | Solidarity and the Making of Lived Heritage: networks, places and practices, Thessaloniki, Griechenland. Koorganisation TU Wien. Fünftägige akademische Exkursion nach Thessaloniki, konzipiert als Austausch von Studierenden und Lehrenden der TU Wien und der Aristotle University of Thessaloniki (Griechenland). Ca. 50 Teilnehmende. |
04|2015 | Public life. Towards a politics of care. Bodies. Place. Matter. Leitung, Teamkoordination Zweitägiges internationales PhD Symposium, gemeinsam kuratiert mit Prof. Elke Krasny (Academy of Fine Arts Vienna) und Prof. Dr. Rob Shields (University of Alberta, Kanada). Ca. 80 Teilnehmende. |
02|2015 | Urbanismo Afectivo. Politics of care and spaces of public concern. Offenes Seminar, Madrid, Spanien Koorganisation TU Wien Fünftägige akademische Exkursion nach Madrid, konzipiert als offenes Seminar in Madrid. Gemeinsam mit Prof. Elke Krasny (Academy of Fine Arts) und Mauro Gil Fournier (Estudio SIC Madrid). Ca. 20 Teilnehmende |
10|2014 | Becoming Local Paris. Transforming spaces, redefining localities. International Conference Wissenschaftliche Hilfestellung als Partnerin der AESOP Thematic Group Federführend organisiert durch Maria Anita Palumbo und Federica Gatta, Laboratoire Architecture Anthropologie, Ecole Nationale Supérieure d’Architecture de Paris la Villette, Frankreich. Becoming Local European Academic Event Series 2013-2015, AESOP Thematic Group for Public Spaces and Urban Cultures. Ca. 50 – 60 Teilnehmende. |
08| und 09|2014 |
Intendanz der WWTF Summer School “Designing Places of Emancipation?” Teamkoordination wissenschaftliches Kollektiv 7tägige Summer School im Rahmen des gleichnamigen WWTF Forschungsprojektes (s.u.) in Kooperation mit dem Fachbereich für Örtliche Raumplanung, der Future Lab Plattform der Fakultät für Architektur und Raumplanung sowie dem Department für Raumplanung, TU Wien. Ca. 80 Teilnehmende. |
29|08|2014 | Becoming Local Vienna Leitung Eintägiges Netzwerktreffen. Becoming Local European Academic Event Series 2013-2015, AESOP Thematic Group for Public Spaces and Urban Cultures. TU Wien. Ca. 30 – 40 Teilnehmende. |
06|2014 | Beyond Lefebvre. A transdisciplinary challenge Leitung, Teamkoordination Evening Dialogue gemeinsam konzipiert und ausgerichtet mit Prof. Rob Shields (University of Alberta, Canada) und Prof. Elke Krasny (Academy of Fine Arts Vienna, Austria) sowie lokalen NGOs. Wien, Österreich. Ca. 30 Teilnehmende. |
01|2014 | My Place, Their Place, Our Place – Education and difference in urban research. International January Symposium 2014 Leitung, Teamkoordination Dreitägiges Wissenschaftliches Symposium, gemeinsam kuratiert mit Prof. Jeff Hou (University of Washington, Seattle, USA). Ca. 80 Teilnehmende. |
02|2012 | Urban Cultures – Stadtkultur. International February Workshop 2012 Leitung, Teamkoordination Dreitägige interkulturelle Forschungswerkstatt, gemeinsam kuratiert mit Prof. Dr. Sophie Watson (Open University, UK). Ca. 50 Teilnehmende. |
11|2011 | Herausforderungen für die Politik des öffentlichen Raumes in Buenos Aires und Wien Leitung Zweitägiges österreichisch-argentinisches Symposium im Rahmen des gleichnamigen WTZ Forschungsprojektes dem Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space, Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, und dem Centro de Estudios Urbanos y Regionales, CONICET-CEUR, Buenos Aires sowie der Universidad de La Plata, Catedra Libre de Espacio Público y Sociedad. Argentinien. Ca. 15 Teilnehmende. |
11|2010 | Public Space and the Challenges of Urban Transformation in Europe: Politics and Culture. International November Conference 2010 Leitung, Teamkoordination Zweitägige internationale Konferenz, gemeinsam kuratiert mit Prof. Dr. Ali Madanipour (University of Newcastle upon Tyne, England) und DI Aglaée Degros (Artgineering Rotterdam, Niederlande). In Kooperation mit der Stadt Wien. Ca. 160 Teilnehmende. |
06|2010 | Ambivalenzen von Stadtentwicklung im Aufmerksamkeitswettbewerb. Jahrestagung des Council for European Urbanism Deutschland Koordination Universitätskooperation TU Wien, Universität Kassel, Bauhaus Universität Weimar und TU Berlin Eintägiges Fachsymposium anlässlich des Erscheinens meiner Dissertation „Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie“, in Kooperation mit Prof. Uwe Altrock, Prof. Harald Bodenschatz und Prof. Max Welch Guerra, gemeinsam inhaltlich konzipiert mit Prof. Altrock. Landesvertretung des Freistaates Thüringen beim Bund. Berlin. |
09|2009 | Intraurban cultural exchange and the urban periphery: Breathing the city through the lungs of your fellow citizen’s neighborhood. European September Academy 2009 Leitung, Teamkoordination 7tägige Europäische Summer School, gemeinsam konzipiert und ausgerichtet mit Prof. em. Thomas Sieverts (TU Darmstadt, DE) und Dr. phil. Chiara Tornaghi (University of Leeds, UK), Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien. |
10|2007 | Deutsch-Belgisches Doktorandenkolloquium Organisation, gemeinsam mit Dr. Barbara van Dyck Akademische Kooperationsveranstaltung des SP2SP Projekts (Universiteit Antwerpen, Katholieke Universiteit Leuven, Universiteit Gent) und der Bauhaus-Universität Weimar. Landesvertretung des Freistaats Thüringen, Berlin, Deutschland. |
08|2007 – 01|2008 |
Transdisziplinäre Werkstattgespräche zum Öffentlichen Raum – Deutsch-Brasilianische Perspektiven Koordination Universitätskooperation der Martin-Luther Universität Halle, der Technischen Universität Berlin an der Bauhaus-Universität Weimar, Deutschland Ein gemeinschaftlicher Veranstaltungszyklus mit Studierenden aus Halle, Berlin und Weimar, gemeinsam konzipiert mit Dr. Kathrin Wieck und Dr. Anja Steglich. |